Wir möchten Lehrkräfte im Unterricht bei der Vermittlung ökonomischer Lerninhalte unterstützen. Dafür haben wir mit unseren Partnern, dem Institut für Ökonomische Bildung und „ZEIT für die Schule“ zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern der Ökonomischen Bildung entwickelt.
In Zusammenarbeit mit „ZEIT für die Schule“ sind im Rahmen des „econo=me“ Wettbewerb weitere Unterrichtsmaterialien entstanden.
Zum Thema Soziale Marktwirtschaft gibt es die folgenden Arbeitsmaterialien:
Soziale Marktwirtschaft
Wirtschaftswachstum
Entrepreneurship Education
Zum Thema Inflation gibt es die folgenden Arbeitsmaterialien:
Inflation: Schleichende Geldentwertung
Inflation: Volkswirtschaftliche Maßnahmen
Zu folgenden Themen gibt es Materialien:
Um Lehrkräfte im Unterricht bei der Vermittlung ökonomischer Lerninhalte zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit dem Institut für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg die Unterrichtsbände „Finanzielle Allgemeinbildung“ und „Unsere Wirtschaftsordnung“ sowie Arbeitsblätter zu den jeweiligen Themenfeldern entwickelt.
Der Unterrichtsband „Finanzielle Allgemeinbildung“ vermittelt grundlegende Kenntnisse zu alltäglichen Finanzfragen und bettet diese in den Gesamtrahmen der ökonomischen Bildung ein. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern wichtiges Basiswissen für die Analyse ihrer finanziellen Situation zu vermitteln.
Die Arbeitsblätter sollen den Schülerinnen und Schülern helfen, sich auch mit Fragestellungen aus ihrem persönlichen Erleben zu beschäftigen, Lösungsansätze zu finden und einen Blick für den größeren ökonomischen Zusammenhang zu entwickeln.
Grundlagen
Haushaltsplanung
Konsum und Zahlungsverkehr
Umgang mit Lebensrisiken
Umgang mit Krediten
Verschuldung und Vermögensbildung
Zu den folgenden Themen gibt es Materialien:
Der Unterrichtsband stellt die Frage nach der Ausgestaltung unserer marktwirtschaftlichen Ordnung, die sich angesichts zahlreicher Herausforderungen immer wieder neu stellt. Denn bei einer Wirtschaftsordnung handelt es sich keinesfalls um einen starren Rahmen, sondern um eine permanente ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe. Der Unterrichtsband liefert grundlegende Kenntnisse zum besseren Verständnis unserer Wirtschaftsordnung.