OeBiX-Studie

Ökonomische Bildung
auf dem Prüfstand

Zu den Ergebnissen Zu den Ergebnissen

OeBiX-Zentralabitur

Ökonomische Bildung
im Zentralabitur

Mehr erfahren Mehr erfahren

econo=me Wettbewerb

Schülerwettbewerb für
Wirtschaft und Finanzen

Jetzt informieren Jetzt informieren

Für Lehrkräfte

Unterrichtsmaterialien und
Arbeitsblätter

Zu den Materialien Zu den Materialien

Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB)

Voneinander lernen,
miteinander gestalten

Mehr zum BÖB Mehr zum BÖB

Das Portal für den Wirtschaftsunterricht wird vom Institut für Ökonomische Bildung übernommen und von der Flossbach von Storch Stiftung gefördert

Gute Nachrichten für alle Lehrkräfte in Schule und Hochschule, Ausbilderinnen und Ausbilder, die sich mit der Vermittlung von Ökonomischer Bildung befassen, und vor allem Schülerinnen und Schüler: Teach Economy geht weiter!

Zum 1. März 2025 übernahm das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg den Betrieb der Plattform von der Joachim Herz Stiftung. Als gemeinnütziges An-Institut der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg engagiert sich das IÖB für die Stärkung der Ökonomischen Bildung – durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu Lehr-Lern-Prozessen und praxisnahe Unterrichtsmaterialien.

Mit dem IÖB wurde ein erfahrener und engagierter Träger gefunden wurde, der die Plattform mit Kompetenz und Leidenschaft fortführen und weiterentwickeln wird.

Das Angebot von Teach Economy bleibt kostenfrei durch die Unterstützung der Dieter von Holtzbrinck Stiftung und der Flossbach von Storch Stiftung (beide gemeinnützig) sowie einer Anschubfinanzierung der Joachim Herz Stiftung.

Der bewährte Teach Economy-Newsletter bleibt bestehen: Er informiert weiterhin über neue Unterrichtseinheiten, digitale Medien und spannende redaktionelle Beiträge zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Zudem bietet er praxisnahe Unterrichtstipps und Veranstaltungshinweise zur ökonomischen Bildung. Ab April 2025 wird es neue Unterrichtsmaterialien in bewährter Qualität auf dem Portal geben.

Wir planen darüber hinaus, gemeinsam mit der Dieter von Holtzbrinck Stiftung zukünftig Veranstaltungen für Wirtschaftslehrkräfte und Kooperationsschulen anzubieten.

Die Plattform ist weiterhin unter www.teacheconomy.de erreichbar. Bestehende Login-Daten sind unverändert gültig.

  • OeBiX-Zentralabitur Kernergebnisse
  • OeBiX-Studie Kernergebnisse

econo=me Wettbewerb

Ökonomische Bildung fördern –
Soziale und Medienkompetenzen stärken

Wirtschafts- und Finanzwissen spielt in unserer Welt – privat und beruflich – eine wesentliche Rolle. Wer wirtschaftliche Zusammenhänge versteht, kann sich eine eigene Meinung bilden und Plausibilitätsfragen stellen. Der econo=me Wettbewerb wurde 2015 von der Flossbach von Storch Stiftung initiiert, um Wirtschafts- und Finanzwissen zu fördern. Mit der Wettbewerbsteilnahme können sich Gruppen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte alltagsnah mit Fragen des wirtschaftlichen Geschehens und finanzieller Allgemeinbildung auseinandersetzen.

https://fvs.vb-dev.de/media/pages/storage/d94b2551f9-1706802917/banner-econome-preisverleihung.png

Zusatzqualifikation für Lehrkräfte

Erweiterungsstudiengang
für das Fach Wirtschaft

Die Universität Siegen bietet Studierenden seit dem Wintersemester 2021/22 den Erweiterungsstudiengang im Lehramt für das Fach Wirtschaft an. Der neue Studiengang stößt auf großes Interesse: mittlerweile haben siech mehr als 100 Studierende dafür eingeschrieben.

Mit dem Erweiterungsstudiengang baut die Universität Siegen ihr Angebot für Lehramtsstudierende aus. Das geschieht vor dem Hintergrund der Einführung des Kombinationsfachs „Wirtschaft-Politik“ in der Sekundarstufe I am Gymnasium und an der Gesamtschule, des Faches „Wirtschaft“ an der Realschule und dem Neuzuschnitt des Teilfaches Wirtschaft im Lernbereich „Wirtschaft und Arbeitswelt“ der Hauptschule in Nordrhein-Westfalen.

https://fvs.vb-dev.de/media/pages/storage/8c7eef535c-1723708171/uni-unteres-schloss-26-5-20_860x350.jpg

Unterstützung für Lehrkräfte

Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter

Wir möchten Lehrkräfte im Unterricht bei der Vermittlung ökonomischer Lerninhalte unterstützen. Dafür haben wir mit unseren Partnern, dem Institut für Ökonomische Bildung in Oldenburg und Zeit für die Schule in Hamburg zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern der Ökonomischen Bildung entwickelt.

https://fvs.vb-dev.de/media/pages/storage/6c54629725-1709048620/intro-slider-unterrichtsmaterial_1920x750.jpg

Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland

Voneinander lernen, miteinander gestalten

Unter diesem Motto haben Lehrkräfte, Verbände, Stiftungen, Wirtschaft und Wissenschaft das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e. V. (BÖB) 2019 gegründet, um den Stellenwert ökonomischer Kompetenzen zu stärken. Das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland ist heute eine von rund 100 überwiegend institutionellen Mitgliedern getragene gemeinnützige Initiative, die sich für eine Verankerung Ökonomischer Bildung in allen weiterführenden Schulen in Deutschland einsetzt.

https://fvs.vb-dev.de/media/pages/storage/0d602baa23-1707140464/intro-slider-hoch-boeb-kongress-vvh-2023.png

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Referendare und ihre Ausbilder

Lernen, um zu lehren

Die Vermittlung von Wirtschafts- und Finanzwissen im Unterricht ist eine Investition in die Zukunft. Dazu bietet die Flossbach von Storch Stiftung Lehrkräften entsprechende kostenlose Seminare für Lehrkräfte, Referendare und Ausbilder an.

https://fvs.vb-dev.de/media/pages/storage/5826dcb229-1709048621/intro-slider-seminar_1920x750.jpg